MASSAGE-FACHINSTITUT ANTON THURNER          GEWERBLICHER MASSEUR          GEWISSENHAFTE VORSORGE

MASSAGE-FACHINSTITUT

Mst. Anton Thurner

Gewerblicher Masseur . staatlich geprüft

klassische Massage und spezielle Massagetechniken

zur Erhaltung der Gesundheit, zur Vorsorge

und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens


Anton Thurner
geboren in Wien
Ausbildung zum Medizinischen Masseur
Ausbildung zum Gewerblichen Masseur
31 Jahre Massageerfahrung

 

Nach ersten Kontakten mit Massage beim Jugendsport und der Erkenntnis, wie sehr Menschen damit geholfen werden kann, war mein Interesse an diesem Metier geweckt. Ich fing an, mich umfassend mittels Büchern und Vorträgen mit Massage und deren Anwendungsbereichen zu beschäftigen.
„Massage wurde mein neues Hobby“ und mit der Zeit entstand immer mehr der Wunsch, „mein neues Hobby zum Beruf zu machen“.

In Zukunft lernte ich für mich wichtige Perönlichkeiten kennen, von denen ich viel lernte.

 

1994 - 1997

2 Jahre Massagelehre - traditionelle umfangreiche Massage-Ausbildung und Tätigkeit als Masseur im MASSAGEFACHINSTITUT für Akupunkt-Massage und spezielle Massagetechniken - Manfred Chernich. Bei Herrn Manfred Chernich lernte ich die wichtige Basis, weiterführende Techniken und sämtliche Abläufe in einem Massagefachinstitut von der Pike auf.

Erlernen der klassischen Massage, Teile der Tuina (chinesischen Massage) und Sportmassage, sowie erlernen der „Dungl-Griffe der klassischen Massage (Prof. Willi Dungl)“.

Absolvieren eines Seminars über „saugglockenunterstützte Cellulitebehandlung, Cellulite- und Aromatherapie und die Anwendung von und die Beratung über kosmetische Produkte und ätherische Öle bzw. Aromaöle“.

2 Jahre ergänzender Unterricht durch den „großen Meister der Massage und Sportphysiotherapie“ und Bundes-Innungsmeister Österreichs Josef „Pepi“ Flenner. Er betreute 1966 bis 1978 das österreichischen Fußball-Nationalteams in 86 Länderspielen - zuletzt bei der WM 1978 in Spanien (3:1 Sieg Österreichs), sowie die österreichischen Olympiamannschaften diverser Olympische Spiele, gilt als Gründungsvater des VÖSM (Vereinigung Österreichischer Sportmasseure und Sporttherapeuten) und betreute auch die Südstadt (Bundessport- und Freizeitzentrum).

Wichtig empfinde ich auch meine damaligen massagebezogenen experimentellen Phasen mit meinem Massage-Kollegen Johannes Seifriedsberger, der ein ausgezeichneter Masseur und Therapeut in Oberösterreich ist, wie auch meine massagebezogenen experimentellen Phasen mit meinen Massage-Kolleg/innen Margit, Marion, Thomas, Andrea, Petra und nicht zuletzt Nicki.

Mein Interesse für asiatische Techniken führte zu Kursen in der „Akupunkt-Massage nach Penzel“. Zwei Teilbereiche davon sind die Ohr-Akupunkt-Massage und die Narbenbehandlung. Die fernöstliche Betrachtungsweise der Entstehung vieler Beschwerden und chinesische Behandlungs-Denkansätze wie auch die Spannung-Ausgleichs-Massage aber vor allem auch die Energielehre wurden für mich zu einer wertvollen Ergänzung meiner bereits erlernten westlichen Behandlungstechniken. In dieser Zeit entwickelte sich auch mein Interesse für die Irisdiagnose.

 

Ab 1998

"Massage-Praxis in der Therme Oberlaa-Wien“. Ich freute mich sehr, daß mein dortiger, wirklich sehr kompetenter und sympathischer Massage-Chef Rafael, zu dem ich von der ersten Minute an ein sehr gutes Vehältnis hatte, mir schon ziemlich am Anfang seine Massagen anvertraute, um ihn im Urlaub zu vertreten.

Ausbildung zum „Staatlich geprüften Heilmasseur“ in der Hildegard von Bingen-Gesundheitsschule mit Unterricht bei Prim. Dr. Alfred Pschill - ärztlicher Leiter der Hildegard von Bingen-Gesundheitsschule mit kommissioneller Abschlussprüfung mit ausgezeichneten Erfolg. Dadurch entstand die Möglichkeit der Berufsausübung im Rahmen eines angestellten Dienstverhältnisses nach ärztlicher Anordnung unter Anleitung und Aufsicht eines Arztes, bzw. im Rahmen eines angestellten Dienstverhältnisses in Instituten für Physikalische Medizin, in Kliniken, Reha Zentren, Kuranstalten sowie Hotels
und bei Gewerblichen Masseuren
.
Diese Berufsbezeichnung wurde später (2003) in die Berufsbezeichnung „Medizinischer Masseur“ umgewandelt.


Anschließende Weiterbildungskurse in der:

„Fußreflexzonenmassage nach Hanne Marquardt“,

„Bindegewebsmassage nach Elisabeth Dicke“,

„Segmenttherapie nach Quilitzsch“, sowie

„Lymphdrainage nach Dr. Vodder“

- in der Hildegard von Bingen-Gesundheitsschule in A-1070 Wien in der Lindengasse, unter der Mitwirkung von Werner Gruber - Leiter der Gesundheitswerkstatt Wien und Walter Kopf - Kopf des eigenen Lehrinstitutes und Lehrer im MedicSystems Schulungszentrum.

„Massage-Praxis im Wellness- & Fitnesscenter Oberlaa“. Es wurde dort eine sehr schöne Zeit in einem schönen und modernen Ambiente, als ich von der Leitung Oberlaa im Wellness- & Fitnesscenter Oberlaa eingesetzt wurde und ich hatte viel zu tun. Es gab 2 Räume mit 2 Tischen, wo ich von einer Massage zur drauffolgenden wechseln konnte und an der Rezeption wurden die Massage-Kunden-Anfragen bearbeitet und an mich weitergeleitet.

„Unternehmerschulung und Ausbilderschulung zur Berechtigung der Lehrlingsausbildung“ im Wifi Wien.

„Unternehmerprüfung in der Wirtschaftskammer Wien“.

„Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung bei der Landesinnung der Masseure für die Ausübung der gewerblichen Massage“.

 

Ab 2004

„Befähigungsprüfung bei der Landesinnung der Masseure in Wien für die Ausübung der staatlich geprüften gewerblichen Massage“.

2005

Gründung des „Massage-Fachinstituts Anton Thurner für klassische Massage und spezielle Massagetechniken“ und „Gründung des MOBILEN MASSAGEFACHINSTITUTS In guten Händen“ in Wien.

Registrierung der MARKE „In guten Händen“ - Massage zur Gesundheitspflege.

2006

Mitglied der Landesinnung Wien für das Gewerbe der Massage als mobiles Massage-Fachinstitut Anton Thurner in Wien.

2009

Mitglied der Landesinnung Niederösterreich für das Gewerbe der Massage als mobiles Massage-Fachinstitut
Anton Thurner in NÖ.

2014

Weiterbildung in der Ohr-Akupunkt-Massage.

2015

MASSAGE-PRAXIS in 2326 LANZENDORF zur Erhaltung der Gesundheit, zur Vorsorge und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens nach dem Motto: „Gesund bleiben und vorbeugen“!

2019

Jubiläum: 10 Jahre Massage in Niederösterreich.

2024

30 Jahre Massage

15 Jahre Massage in Niederösterreich - Gratulations-Urkunde der WKO.

2025

31 Jahre Massage Jubiläum
Das Massage-Fachinstitut ist ein Kleinunternehmen, das auf eine kleinere regelmäßige Kund/innen-Gruppe ausgelegt ist.

massage_anton_1
Anton_T._1
mobile massage am speziellen Massage-Therapie-Stuhl
Anton_T._3

copyright © Anton Thurner . massage-at.at  2025 | Angebote, Tarife und (Bonus-) Aktionen freibleibend - Änderungen vorbehalten