
Anton Thurner
* 22. März 1969 in Wien
Staatlich geprüfter Masseur/Gewerblicher Masseur
26 Jahre Massageerfahrung (2020)
Nach ersten Kontakten mit Massage beim Jugendsport und der Erkenntnis, wie sehr Menschen damit geholfen werden kann, war mein Interesse an diesem Metier geweckt. Ich fing an, mich umfassend mittels Büchern und Vorträgen mit Massagen und deren Anwendungsbereichen zu beschäftigen.
"Massage wurde mein neues Hobby" und mit der Zeit entstand immer mehr der Wunsch, "mein neues Hobby zum Beruf zu machen".
In Zukunft lernte ich für mich wichtige Perönlichkeiten kennen, von denen ich viel lernte.
1994 - 1997
2 Jahre Massagelehre (traditionelle umfangreiche Massage-Ausbildung) und Tätigkeit als Masseur im Massage-Fachinstitut für Akupunkt-Massage und spezielle Massagetechniken - Manfred Chernich. Bei Herrn Manfred Chernich lernte ich die wichtige Basis, weiterführende Techniken und sämtliche Abläufe in einem Massageinstitut von der Pike auf, was mir sehr gut tat, weil ich genau wissen wollte, was da passiert - ein sehr guter Lehrer!
Erlernen der "klassischen Massage,
Teile der Tuina (chinesischen Massage) und
Sportmassage", absolvieren eines Seminars für saugglockenunterstützte Cellulitebehandlung und
Cellulite- und Aromatherapie sowie erlernen der
"Dungl-Griffe der klassischen Massage (Prof. Willi Dungl)".
2 Jahre ergänzender Unterricht durch den ehemaligen Masseur des österreichischen Fußball-Nationalteams und damaligen Bundesinnungsmeister der Masseure Österreichs sowie Gründungsvater des VÖSM (Vereinigung Österreichischer Sportmasseure und Sporttherapeuten) - Josef Flenner, der auch die Südstadt (Bundessport- und Freizeitzentrum) betreute.
Wichtig empfinde ich auch meine damaligen massagebezogenen experimentellen Phasen mit meinem Massage-Kollegen Johannes Seifriedsberger, der ein ausgezeichneter Masseur und Therapeut in Oberösterreich ist und auch ein eigenes Massage-Institut leitet, wie auch meine massagebezogenen experimentellen Phasen mit meinen Massage-Kolleg/innen Margit, Marion, Thomas, Andrea, Petra und nicht zuletzt Nicki.
Mein Interesse für asiatische Techniken führte zu Kursen in der „Akupunkt-Massage nach Penzel". Zwei Teilbereiche davon sind die "Ohr-Akupunkt-Massage" und die „Narbenbehandlung". Die fernöstliche Betrachtungsweise der Entstehung vieler Beschwerden und chinesische Behandlungs-Denkansätze wurden für mich zu einer wertvollen Ergänzung meiner bereits erlernten westlichen Behandlungstechniken. In dieser Zeit entwickelte sich auch mein Interesse für die "Irisdiagnose“.
Ab 1998
Ausbildung zum "Staatlich geprüften Heilmasseur“
sowie anschließende Weiterbildungskurse
- in der:
"Fußreflexzonenmassage“,
"Bindegewebsmassage“,
„Segmenttherapie", sowie
„Lymphdrainage“
- in der Hildegard von Bingen-Gesundheitsschule in A-1070 Wien in der Lindengasse unter der ärztlichen Leitung von Prim. Dr. Alfred Pschill, unter der Mitwirkung von Werner Gruber - Leiter der Gesundheitswerkstatt Wien und Walter Kopf - Kopf des eigenen Lehrinstitutes und Lehrer im MedicSystems Schulungszentrum,
sowie Unterricht bei Prim. Dr. Alfred Pschill - ärztlicher Leiter der Hildegard von Bingen-Gesundheitsschule.
"Massage-Praxis" in der Therme Oberlaa-Wien.
Ich freute mich sehr, daß mein dortiger, wirklich sehr sympathischer, Massage-Chef Rafael, zu dem ich von der ersten Minute an ein sehr gutes Vehältnis hatte, mir schon ziemlich am Anfang seine Massagen anvertraute, um ihn im Urlaub zu vertreten.
"Massage-Praxis" im Wellness- & Fitnesscenter Oberlaa.
Es wurde dort eine sehr schöne Zeit in einem schönen und modernen Ambiente, als ich von der Leitung Oberlaa im Wellness- & Fitnesscenter Oberlaa eingesetzt wurde und ich hatte viel zu tun. Es gab 2 Räume mit 2 Tischen, wo ich von einer Massage zur drauffolgenden wechseln konnte und an der Rezeption wurden die Massage-Kunden-Anfragen bearbeitet und an mich weitergeleitet.
"Unternehmerschulung mit Ausbilderschulung" im Wifi.
"Unternehmerprüfung in der Wirtschaftskammer Wien“.
2004
"Befähigungsprüfung bei der Landesinnung der Masseure" in Wien für die Ausübung der gewerblichen Massage.
2005
Gründung des Massage-Fachinstituts Anton Thurner für klassische Massage und spezielle Massagetechniken und Gründung des
MOBILEN MASSAGE-FACHINSTITUTS "IN GUTEN HÄNDEN" in Wien.
Seit 2006
Mitglied der Landesinnung Wien für das Gewerbe der Massage als mobiles Massage-Fachinstitut Anton Thurner in Wien.
Seit 2009
Mitglied der Landesinnung Niederösterreich für das Gewerbe der Massage als mobiles Massage-Fachinstitut Anton Thurner in NÖ.
2014
Weiterbildung in der Ohr-Akupunkt-Massage.
2015
Eigene MASSAGE-PRAXIS IN LANZENDORF bei Wien/Schwechat für gesundheitsfördernde und präventive Massagen nach dem Motto: „ Gesund bleiben und vorbeugen!“
2020
Jubiläum: 10 Jahre Massage in Niederösterreich.
2021
27 Jahre Massage (Wien und Niederösterreich).